Erste Hilfe bei kleinen Unfällen
Kleine Unglücke
Ein Unglück ist schnell passiert. Dann ist es gut, wenn man weiß, was man tun muss. In einigen Fällen ist es besser, den Arzt anzurufen. Bei ernsten Verletzungen sollten Sie die Notrufnummer 112 wählen.
Hier einige Tipps für die Erste Hilfe bei kleineren Unfällen:
Nasenbluten
Drücken Sie die Nasenflügel in Richtung Nasenscheidewand zusammen. Lassen Sie Ihr Kind mit dem Kopf vornüber sitzen. Hört das Nasenbluten nach ungefähr 15 Minuten nicht auf, rufen Sie den Haus- oder Kinderarzt an.
Entdecken und fördern Sie die geistige Entwicklung Ihres Babys
Jetzt HerunterladenBlutende Lippe
Drücken Sie ein sauberes Tuch auf die Wunde und geben Sie eventuell eine Kompresse zwischen Lippe und Zähne. Zur Kühlung und um Schmerzen und Schwellungen zu verringern, können Sie auch einen kalten Waschlappen an die Lippe halten. Die Blutung sollte nach ungefähr zehn Minuten aufhören.
Schnittwunde
Lassen Sie die Wunde etwas ausbluten und tupfen Sie sie hin und wieder ab. So werden eventuelle Verschmutzungen leichter aus der Wunde entfernt. Kleben Sie ein Pflaster auf die Wunde.
Schürfwunde
Spülen Sie die Wunde gründlich mit Wasser aus und desinfizieren Sie sie anschließend. Ein Pflaster ist nicht notwendig.
Größere Wunde
Decken Sie die Wunde mit einem Schnellverband oder einer Kompresse steril ab. Fahren Sie mit Ihrem Kind zum Hausarzt oder ins Krankenhaus. Dort wird die Wunde untersucht und eventuell genäht.
Beule
Verringern Sie den Schmerz und eine eventuelle Schwellung, indem Sie einen kalten, nassen Waschlappen dagegen halten. Zudem können Sie eine spezielle Beulensalbe auftragen.
Gegenstand in der Nase oder im Ohr
Versuchen Sie nicht, den Gegenstand selbst zu entfernen, denn dadurch kann er noch tiefer hineingedrückt werden. Fahren Sie mit Ihrem Kind zum Arzt.
Wenn Sie sich über die Schwere der Verletzung im Unklaren sind, wählen Sie die Notrufnummer. Falls Sie der Meinung sind, dass der Unfall Ihres Kindes doch nicht so schlimm war, beobachten Sie Ihr Kind. Wird ihm etwas später übel oder schwindlig oder wirkt es benommen, sollten Sie einen Arzt zu Rate ziehen.
Hat dieser Artikel Ihnen geholfen?
Diesen Artikel teilen
Sprünge-Wecker
Sie wollen immer eine Benachrichtigung erhalten, wenn ein Sprung beginnt? Und die dazugehörigen Artikel und interessanten Fakten erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Sprünge-Wecker und Newsletter an!