
Wutanfall
Vorübergehender Anfall von Wut, z.B. aus Frustration. Wenn sich Kleinkinder ihres eigenen Willens bewusst…
Rote, gereizte Haut an der Stelle, die normalerweise von der Windel bedeckt ist, meistens am Po. Windelausschlag kann von einer leichten Hautrötung zu einer schweren Entzündung mit Pusteln und Blasen (Windeldermatitis) führen. Die weiche, noch junge Babyhaut reagiert unter Umständen sogar auf Produkte, die als hypoallergen gekennzeichnet sind. Die warme Feuchtigkeit auf der Haut führt schnell zu kleinen Rissen; der scharfe Urin beißt sich darin fest und verschlimmert das Problem. Der gesamte Windelbereich ist ein perfekter Brutplatz für Bakterien oder Pilzinfektionen wie Windelsoor, die durch den Stuhlgang ihren Weg in die Windel finden.
Windelausschlag ist manchmal auch eine Begleiterscheinung von Durchfall oder Erkrankungen, die mit einem dünnen Stuhlgang einhergehen. Ein Windelausschlag ist für das betroffene Baby sehr schmerzhaft und lästig, was häufig von Weinen oder Schreien begleitet wird. Wickeln Sie Ihr Baby regelmäßig und säubern Sie es mit lauwarmem Wasser, um die Beschwerden zu lindern.
Folgendes können Sie tun, um einem Windelausschlag vorzubeugen bzw. ihn zu lindern:
(Quelle: Niederländische Hausarztgenossenschaft)