Steißlage
Die meisten Babys befinden sich einige Wochen vor dem berechneten Termin mit ihrem Köpfchen nach unten in einer günstigen Geburtsposition. Einige jedoch liegen mit dem Kopf nach oben und dem Gesäß nach unten. Das wird als Steißlage bezeichnet. Es gibt verschiedene Arten der Steißlage: reine Steißlage , die Steiß-Fußlage und Mischformen.
Wird die Steißlage bis zur 36. Schwangerschaftswoche entdeckt, kann die Hebamme noch versuchen, das Baby in die richtige Position zu drehen. Das wird als äußere Wendung bezeichnet. Eine Alternative besteht darin, abzuwarten, ob sich das Baby bspw. mit Hilfe der Moxa-Therapie , einer Form der Akupunktur , nicht doch noch von selbst dreht.
Bleibt Ihr Kind mit dem Steiß nach unten liegen, können Sie dennoch auf natürliche Weise entbinden – allerdings nur im Krankenhaus, da das Risiko erhöht ist. Manchmal entscheidet sich der Gynäkologe für einen Kaiserschnitt . Das hängt auch damit zusammen, um welche Art der Steißlage es sich handelt.
Entdecken und fördern Sie die geistige Entwicklung Ihres Babys
Jetzt HerunterladenLassen Sie sich über die Risiken einer äußeren Wendung und einer natürlichen Geburt bei einer Steißlage aufklären, so dass Sie eine wohlüberlegte Entscheidung treffen können.
Wenn das Baby in Steißlage geboren wurde, wird empfohlen, eine Ultraschalluntersuchung seiner Hüften machen zu lassen, wenn es drei Monate alt ist. Ein Kind in Steißlage hat ein erhöhtes Hüftdysplasie-Risiko.
Hat dieser Artikel Ihnen geholfen?
Diesen Artikel teilen
Sprünge-Wecker
Sie wollen immer eine Benachrichtigung erhalten, wenn ein Sprung beginnt? Und die dazugehörigen Artikel und interessanten Fakten erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Sprünge-Wecker und Newsletter an!