Zwillinge

Zwei aus derselben Schwangerschaft hervorgegangene Kinder. Es gibt ein- und zweieiige Zwillinge. Zweieiige Zwillinge entwickeln sich aus zwei gleichzeitig befruchteten Eizellen. In diesem Fall haben die Kinder das gleiche oder ein unterschiedliches Geschlecht. Sie können sich sehr ähneln, aber auch ganz verschiedenartig aussehen.

Bei der Entstehung von Zwillingen spielen mehrere Faktoren eine Rolle, z.B.:

  • Erbliche oder familiäre Faktoren: Innerhalb bestimmter Familien kommen Zwillinge häufiger vor. Wenn der Vater oder die Mutter aus einer solchen Familie stammen, ist die Chance auf Zwillinge höher, als wenn die Eltern aus einer Familie kommen, in der Zwillingsgeburten nicht so häufig auftreten.
  • Fruchtbarkeitsbehandlungen: Frauen, die durch Invitro-Fertilisation (IVF) schwanger wurden, haben eine größere Chance für eine Zwillingsschwangerschaft als Frauen, die nicht künstlich befruchtet wurden.
  • Frühere Schwangerschaften: Wenn man bereits mehrfache Mutter ist, ist die Chance auf Zwillinge größer als bei der ersten Schwangerschaft.

Für ihre Entwicklung ist es wichtig, dass Zwillingskinder als eigenständige Individuen behandelt werden, auch wenn sie sich sehr ähneln.

Entdecken und fördern Sie die geistige Entwicklung Ihres Babys

Jetzt Herunterladen

Hat dieser Artikel Ihnen geholfen?

thumb_up_alt thumb_down_alt

Diesen Artikel teilen

Sprünge-Wecker

Sie wollen immer eine Benachrichtigung erhalten, wenn ein Sprung beginnt? Und die dazugehörigen Artikel und interessanten Fakten erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Sprünge-Wecker und Newsletter an!

Wann war der errechnete Geburtstermin für Ihr Baby?(Required)