
Mein Kind ist nachts oft…
Wenn Ihr Kind nachts oft wach ist und anscheinend nicht durchschlafen kann, kann das…
Tagesroutine
Die Tagesroutine Ihres Babys oder Kindes ist ein wichtiger Faktor für die ideale Schlafenszeit. Die durchschnittlichen Schlafstunden während des Tages und die durchschnittliche Wachzeit sind Teilfaktoren, die dabei eine Rolle spielen.
Allerdings spielt die Tagesroutine, insbesondere die Aufsteh- und Schlafenszeiten, eine wichtige Rolle für die ideale Schlafenszeit Ihres Kindes. Dies hängt mit der Zeit zusammen, zu der Ihr Baby vom letzten Mittagsschlaf aufgewacht ist, und somit mit der Wachzeit.
Alter
Auch das Alter spielt eine Rolle für die ideale Schlafenszeit. Denn je jünger Ihr Kind ist, desto mehr Schlafstunden braucht es tagsüber und desto länger kann es wach sein. Für manche Babys ist diese Umstellung auf weniger Schlaf während des Tages selbstverständlich, während andere Babys mehr elterliche Führung benötigen. Viele kleine Babys werden schnell müde, und eine frühe Schlafenszeit um 18 Uhr kann ein idealer Zeitpunkt sein, um die Nacht zu beginnen.
In den ersten Wochen nach der Geburt hat sich die biologische Uhr des Babys noch nicht entwickelt. Daher gibt es in diesen ersten Wochen keine ideale Schlafenszeit, weil die biologische Uhr noch nicht in Gang gekommen ist. Die Schlafenszeit in diesem Alter kann zwischen 18:00 und 23:00 Uhr liegen.
Biologische Uhr
Wie gerade beschrieben, wird ein Baby nicht mit einer biologischen Uhr geboren. Die biologische Uhr kann als die innere Uhr unseres Körpers betrachtet werden. Die biologische Uhr zeigt an, wann wir schlafen wollen, wann wir aufwachen wollen und wann wir essen wollen. Die natürlichen Hormone Melatonin, das Hormon, das uns schläfrig macht, und Cortisol, das Hormon, das uns wachhält, fließen 24 Stunden lang durch unseren Körper und haben somit Einfluss auf die biologische Uhr.
Die biologische Uhr beginnt sich erst ab einem Alter von etwa 6 bis 8 Wochen zu entwickeln. Ab etwa 4 Monaten ist diese Entwicklung zu Ende und wir wissen, dass Melatonin und Cortisol zu bestimmten Zeiten hoch und zu anderen Zeiten niedrig durch den Körper fließen.
Tagsüber überwiegt Cortisol, und ab etwa 18.00 Uhr beginnt das Melatonin stark anzusteigen. Daher wissen wir, dass eine Schlafenszeit zwischen 18:00 und 19:00 Uhr ab einem Alter von mindestens 4 Monaten eine ideale Schlafenszeit sein kann, vorausgesetzt, die Tagesroutine ist dem Alter Ihres Kindes angemessen.
DER UNENTBEHRLICHE BEGLEITER FÜR ALLE NEU-MÜTTER!
Registrieren Sie Ihr Back To You Buch und erhalten Sie Zugang zur App!