
Heuschnupfen und Allergie
Hausstaub oder Tiere Das Immunsystem schützt den Körper gegen schädliche Stoffe wie Viren und…
Kinderhaut trocknet in der Winterzeit schnell aus, was roten Ausschlag zur Folge haben kann. Vor allem in den Nackenfalten und Leisten entsteht dann rasch ein Ekzem .
Entwickelt es sich zu einer ernsteren Form, dann hat die Haut nur noch schwachen Widerstand gegen bakterielle Infektionen zu bieten. Die Hautgesundheit lässt sich durch Ernährung und sorgfältige Pflege fördern.
Anstatt die Haut Ihres Babys nach dem Baden trocken zu reiben, sollten Sie sie lediglich sanft trocken tupfen, wodurch eine dünne Schicht Feuchtigkeit auf der Haut zurückbleibt. Verwenden Sie im Anschluss eine feuchtigkeitsspendende Creme, um die Haut weich und geschmeidig zu halten.
Trockene Haut kann jucken – Ihr Kind wird sich dann häufiger kratzen. Die Hautreizungen können sich dadurch weiter verschlimmern. Indem Sie die Nägel Ihres Kindes häufiger schneiden, können Sie dem Kratzen vorbeugen.
Omega-3-Fettsäuren sind für die Gesundheit Ihres Kindes unentbehrlich. Einige Fischsorten enthalten große Mengen dieser Fettsäuren, die die Haut von innen versorgen. Lachs ist ein wichtiger Lieferant von Omega-3-Fettsäuren.
Quelle: www.parenting.com
DER UNENTBEHRLICHE BEGLEITER FÜR ALLE NEU-MÜTTER!
Registrieren Sie Ihr Back To You Buch und erhalten Sie Zugang zur App!