Sprachentwicklung Ihres Babys im ersten Lebensjahr
Die ersten Worte Ihres Babys sind ein großer Meilenstein. Manche Babys sagen ihre ersten Worte noch vor ihrem ersten Geburtstag, während andere erst mit anderthalb Jahren anfangen zu sprechen. Sprache und verbale Kommunikation entwickeln sich voll und ganz in den ersten Lebensjahren! Dieser Artikel berichtet über die Sprachentwicklung Ihres Babys im ersten Lebensjahr.
Wussten Sie, dass Ihr Baby eigentlich schon von Geburt an „spricht“? In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Sprachentwicklung Ihres Babys im ersten Lebensjahr verläuft. Vom Weinen bis zu den ersten Lauten und Plappern.
Weinen
Es ist ganz wichtig für Ihr Baby zu schreien, sobald es das Licht der Welt erblickt. In den ersten Wochen ist Weinen so ziemlich der einzige Laut, den Ihr Baby von sich gibt. Dieses Weinen ist funktional und dient kommunikativen Zwecken: so wissen Sie, dass Ihr Baby jetzt hungrig ist oder Krämpfe hat, oder dass es vielleicht einfach nur bei Ihnen sein möchte. Darüber hinaus lernt Ihr Baby beim Weinen, wie es die Muskeln in seiner Zunge, seinen Lippen und seinem Gaumen kontrollieren kann.
Entdecken und fördern Sie die geistige Entwicklung Ihres Babys
Jetzt HerunterladenDie ersten Laute
Die ersten Laute, die Ihr Baby von sich gibt, sind „ah“, „eh“, „oh“ und „äh“. Wenn Ihr Baby Spaß hat und begeistert ist, kräht es gerne und macht vielleicht ein Geräusch, das sich anhört wie „krrr“. Wenn Sie darauf reagieren, indem Sie sagen: „Das gefällt dir doch, oder, wenn ich dir den Bauch kitzle?!“, dann antwortet Ihr Baby wahrscheinlich mit einem begeisterten Krähen. Dies ist schon ein echtes „Gespräch“ mit Ihrem Baby. Sie können so ganze Gespräche führen und werden feststellen, dass Ihr Baby diese in vollen Zügen genießt.
Plappern
Wenn Ihr Baby anfängt, Vokale und Konsonanten zu kombinieren, beginnt es zu „plappern“: zum Beispiel „mamamama“ oder „dadada“. Ihr Kind kann auch verschiedene Konsonanten zu einem „Wort“ wie „Wadada“ kombinieren. Mit diesem Plappern möchte Ihr Baby Kontakt aufnehmen und es hört sich schon fast so an wie echte Worte. Dennoch denkt sich Ihr Baby noch nichts dabei. Es weiß, dass Sie reagieren, wenn es plappert, und dass es deshalb Aufmerksamkeit bekommt. Nach dem Plappern folgen in der Regel die ersten „echten“ Wörter. In der Regel ist das um den ersten Geburtstag herum. Es kann aber auch sein, dass Ihr Baby seine ersten Worte früher oder später sagt.
Baby-Sprachfakten
- Auf der ganzen Welt geben Babys die gleichen Laute von sich, egal ob sie Russisch, Chinesisch oder Französisch sprechen. Erst wenn Babys anfangen, echte Worte zu sagen, folgen die Laute mehr dem Rhythmus der zu Hause gesprochenen Sprache.
- Auch taube Babys können Geräusche machen. Im Laufe der Zeit hören sie jedoch auf, dies zu tun, weil sie nichts hören können.
- Babys müssen ihre Laute gut beherrschen können, damit sie die Bedeutung von Wörtern richtig lernen. So lernt ein Kind zum Beispiel zwischen „Eis“ und „Ei“ zu unterscheiden.
- Mit ihrem ersten Kind kommunizieren Mütter vor allem in einem singenden, rhythmischen Ton. Denn das erste Kind hat einen großen Einfluss auf die Hormone.
- Gestillte Babys plappern eher als mit der Flasche gefütterte Babys. Das liegt daran, dass gestillte Babys stärker mit dem Mund arbeiten müssen, um ihre Nahrung zu bekommen. Die Muskeln im Mund werden dadurch stärker stimuliert, was der Sprachentwicklung des Babys zugute kommt!
Hat dieser Artikel Ihnen geholfen?
Diesen Artikel teilen
Erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn ein Sprung beginnt!
Möchten Sie vorbereitet sein, wenn bei Ihrem Baby ein Sprung anfangt? Abonnieren Sie kostenlos unseren Sprünge-Wecker und erhalten Sie immer eine Benachrichtigung, wenn ein Sprung beginnt!