Sichere Türen
Auf die Finger aufpassen!
Kleine Kinder reichen noch nicht bis zur Türklinke und halten die Tür deshalb an der Seite fest. Verhindern Sie Unfälle und kaufen Sie Türsicherungen!
Sie können Ihr Kind bereits kurz nach seiner Geburt mit Wasser vertraut machen, z.B. in der Badewanne oder unter der Dusche. Vorsichtig etwas Wasser in sein Gesicht zu spritzen hilft Ihrem Baby, Panik zu vermeiden, wenn sein Gesicht unvorbereitet mit Wasser in Kontakt kommt.
Im Baumarkt oder im Babyfachgeschäft sind hochwertige Türsicherungen erhältlich. Es gibt verschiedene Typen. Manche Sicherungen sorgen dafür, dass die Tür niemals ganz zugehen kann (ausgenommen Sie selbst schließen sie), andere, dass die Tür komplett unbeweglich ist. Wieder andere Türsicherungen schützen die Kante zwischen Tür und Türrahmen. Lassen Sie sich ausführlich beraten und lesen Sie die Produktbeschreibung, ehe Sie sich für ein bestimmtes Modell entscheiden.
Entdecken und fördern Sie die geistige Entwicklung Ihres Babys
Jetzt HerunterladenSicherung auf Zeit
Wenn Sie eine Tür nicht dauerhaft sichern können (z.B. in einem Ferienhaus), rollen Sie ein Handtuch auf und binden es um beide Klinken herum. So kann die Tür sich nicht mehr ganz schließen. Bei älteren Kindern, die schon an die Klinke heranreichen, können Sie die Klinke abnehmen und um ein Viertel nach oben gedreht zurücksetzen, so dass das Kind sie nicht mehr erreichen kann.
Hat dieser Artikel Ihnen geholfen?
Diesen Artikel teilen
Sprünge-Wecker
Sie wollen immer eine Benachrichtigung erhalten, wenn ein Sprung beginnt? Und die dazugehörigen Artikel und interessanten Fakten erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Sprünge-Wecker und Newsletter an!