Lebensmittelallergie
Öfter bei Kindern der Fall
Eine Lebensmittelallergie kann zwar in jedem Alter auftreten, doch kommt sie häufiger bei kleinen Kindern vor.
Das liegt vermutlich daran, dass bei der Geburt das Magen-Darm-System und das Immunsystem noch nicht optimal ausgebildet sind. Aus diesem Grund wird die Nahrung nicht so gut verdaut und es gelangen häufiger ganze oder noch teilweise intakte Eiweiße in den Darm. Weil die Darmwand noch nicht voll entwickelt ist, lässt sie größere Eiweißstücke passieren. Diese landen im Blut und lösen dort eine allergische Reaktion aus.
Viele Kinder entwachsen der Lebensmittelallergie, wenn sie vier bis fünf Jahre alt sind. Eine Kuhmilchallergie ist bei den meisten Kindern schon mit zwei bis drei Jahren vorbei. Doch eine Nussallergie bspw. besteht meist das ganze Leben lang.
Entdecken und fördern Sie die geistige Entwicklung Ihres Babys
Jetzt HerunterladenWenn ein Kind eine Kuhmilchallergie oder eine andere Art von Lebensmittelallergie entwickelt hat, ist das häufig ein Zeichen dafür, dass es anfällig für Allergien ist. Es besteht das Risiko, dass Ihr Kind später unter Heuschnupfen leidet oder sensibel auf Haustiere oder Hausstaubmilben reagiert. Es kann auch erneut eine Lebensmittelallergie bekommen.
Hat dieser Artikel Ihnen geholfen?
Diesen Artikel teilen
Sie wollen immer eine Benachrichtigung erhalten, wenn ein Sprung beginnt? Und die dazugehörigen Artikel und interessanten Fakten erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Sprünge-Wecker und Newsletter an!