
Der Zahnarztbesuch
Ab einem Alter von zwei Jahren Ihr Kind hat inzwischen eine schöne Zahnreihe, auf…
Das Immunsystem schützt den Körper gegen schädliche Stoffe wie Viren und Bakterien. Manchmal wehrt es sich aber auch gegen unschädliche Stoffe, was gewissermaßen ein Versehen des Körpers darstellt.
In einem solchen Fall spricht man von einer Allergie . Der Stoff, den das Immunsystem versehentlich als schädlich betrachtet, wird als Allergen bezeichnet. Pollen, Hausstaubmilben und Hautschuppen von Tieren sind bekannte Beispiele für Allergene.
Oft ist es nicht sofort ersichtlich, ob ein Kind eine allergische Reaktion hat und wodurch diese ausgelöst wird. Bei sehr kleinen Kindern liefert ein Allergietest noch keine zuverlässigen Ergebnisse, daher muss man auf die Symptome und deren Auslöser achten.
Eine Allergie ist nicht heilbar. Die Anlage dafür trägt man schon bei der Geburt in sich. Zudem ist die Veranlagung, an einer Allergie zu erkranken, erblich bedingt. In welchem Alter die Beschwerden auftreten, ist von Mensch zu Mensch verschieden. Auch können die Beschwerden zu bestimmten Zeiten zu- oder abnehmen.
Mit – schulmedizinischen oder homöopathischen – Medikamenten lässt sich eine allergische Reaktion eindämmen oder abschwächen. Manche Kinder reagieren besser auf Mittel aus der klassischen Medizin, andere auf Homöopathie . Ziehen Sie auf jeden Fall einen Arzt zu Rate.
Sie können bestimmte Vorbeugemaßnahmen für Ihr Kind treffen, auch wenn sich noch keine eindeutige Allergie abzeichnet, sondern lediglich die Veranlagung dazu besteht.
DER UNENTBEHRLICHE BEGLEITER FÜR ALLE NEU-MÜTTER!
Registrieren Sie Ihr Back To You Buch und erhalten Sie Zugang zur App!