Fisch essen während der Schwangerschaft

Fetter Fisch

Fisch ist sehr gesund! Doch bestimmte Fischsorten sollten Sie als Schwangere besser nicht essen, weil sie für Ihr Baby schädliche Stoffe enthalten können.

Essen Sie zwei Mal pro Woche Fisch, vor allem fette Sorten wie Lachs, Hering und Makrele. Mögen Sie keinen Fisch? Dann nehmen Sie Fischöl-Kapseln ein. Fetter Fisch enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die für die Gehirnentwicklung Ihres Ungeborenen wichtig sind.

Folgende Fischsorten sollten Sie während der Schwangerschaft nicht essen:

  • Vakuumverpackter Fisch (Lachs, Aal, Makrele) kann Listerien enthalten.
  • Aal aus deutschen oder holländischen Flüssen. In den Gewässern kann Dioxin vorkommen, was für das ungeborene Baby schädlich ist. Zuchtaal können Sie jedoch ohne Bedenken essen.
  • Raubfische wie Hai, Schwertfisch, Zander, Marlin, Königsmakrele und frischen Thunfisch. Raubfische können Quecksilber und Dioxin speichern. Thunfisch aus der Dose enthält weniger Quecksilber und Dioxin als frischer Thunfisch. Essen Sie aber nicht mehr als zwei Portionen Dosen-Thunfisch pro Woche.
  • Roher Fisch, z.B. Sushi

Alles über Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt

Weiterlesen

Hat dieser Artikel Ihnen geholfen?

thumb_up_alt thumb_down_alt

Diesen Artikel teilen

Sie wollen immer eine Benachrichtigung erhalten, wenn ein Sprung beginnt? Und die dazugehörigen Artikel und interessanten Fakten erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Sprünge-Wecker und Newsletter an!

Wann war der errechnete Geburtstermin für Ihr Baby?(Required)