
Feste Nahrung
Nahrung für ein Baby, die es neben der Mutter- oder Fertigmilch bekommt.
Mehr lesen

Fersenblutabnahme
Blutabnahme an der Ferse des Babys. Das Blut wird untersucht, um herauszufinden, ob der Säugling bspw. an einer Stoffwechselerkrankung leidet…
Mehr lesen

Fundus
Fundus ist die medizinische Bezeichnung für die Oberseite der Gebärmutter. Bei jeder Kontrolluntersuchung während der Schwangerschaft wird der Abstand zwischen…
Mehr lesen

Frühgeburt
Von einer Frühgeburt spricht man, wenn ein Baby zwischen der 20. und 37. Woche geboren wird. Im Normalfall hat das…
Mehr lesen

Fruchtwasserpunktion
Bei der Fruchtwasserpunktion handelt es sich um eine Form der pränatalen Diagnostik , ähnlich der Chorionzottenbiopsie . Im Rahmen des…
Mehr lesen

Fruchtwasser
Fruchtwasser ist die Flüssigkeit, mit der Ihre Gebärmutter während der Schwangerschaft gefüllt ist und in der Ihr Baby schwimmt. Das…
Mehr lesen

Fontanelle
Das Köpfchen Ihres Kindes weist zwei weiche Stellen auf, die sogenannten Fontanellen. Eine Stelle befindet sich oben auf dem Kopf,…
Mehr lesen

Folsäure
Sobald Sie beschlossen haben, ein Kind zu bekommen, sollten Sie zusätzlich Folsäure einnehmen. Es verringert das Risiko für ein Baby…
Mehr lesen

Flüssigkeitsabgang
Flüssigkeitsverlust während der Schwangerschaft kann verschiedene Ursachen haben. Eventuell verlieren Sie Fruchtwasser , doch es kann sich auch um Ausfluss…
Mehr lesen

Fehlgeburt
Bei einer Fehlgeburt verliert die Schwangere ihr ungeborenes, nicht lebensfähiges Kind. Eine Fehlgeburt in den ersten vier Monaten heißt frühe…
Mehr lesen