
Muttergefühle
Gefühle einer Mutter hinsichtlich ihres Kindes. Nach der Entbindung entwickelt eine Frau unter Umständen sofort starke Muttergefühle für ihr Kind,…
Mehr lesen

Motorische Störung
Bewegungsstörung, d.h. eine Störung der Grob- oder Feinmotorik.
Mehr lesen

Motorik
Gesamtheit der dem Willen unterworfenen Bewegungen. Die Basis der Motorik eines Erwachsenen wird bereits in der frühesten Kindheit gelegt, wenn…
Mehr lesen

Moro-Reflex
Bezeichnung für das Phänomen, dass ein Baby, das bspw. durch ein lautes Geräusch erschreckt wird, seine Arme ausbreitet und diese…
Mehr lesen

Mobile
Gegenstand, der durch Luftzug in Bewegung bleibt. Ein Mobile – mit Figuren o.ä. daran – wird oft mit Schnüren über…
Mehr lesen

Milchzähne
Jene 20 Zähne, die sich in der frühesten Kindheit entwickeln und nach dem sechsten Lebensjahr durch die zweiten Zähne ersetzt…
Mehr lesen

Milchspendereflex
Körperliche Reaktion auf das Anlegen des Babys, wodurch die Milch in die Brustwarzen fließt. Der Milchspendereflex wird durch das Hormon…
Mehr lesen

Milchnahrung
Nahrung, die ganz oder größtenteils aus Mutter- oder Flaschenmilch besteht. Bis zum Alter von ungefähr einem Jahr besteht der Großteil…
Mehr lesen

Milchallergie
Form der Lebensmittelallergie gegen Milcheiweiß, die sich durch diverse Symptome wie bspw. Übelkeit, Erbrechen und Durchfall äußern kann. Eine Milchallergie…
Mehr lesen

Meningitis
Bakterielle oder virale Entzündung der weichen Hirnhaut. Vor allem die bakterielle Meningitis ist bei kleinen Kindern sehr aggressiv. Symptome sind…
Mehr lesen

Mehrsprachige Erziehung
Erziehung in mindestens zwei Sprachen, bspw. durch zwei Elternteile, die beide eine andere Muttersprache haben. Eine mehrsprachige Erziehung kann die…
Mehr lesen

Mehrlinge
Zwei oder mehr aus einer Schwangerschaft geborene Kinder. Es gibt ein- und zweieiige Mehrlinge. Eineiige Mehrlinge entwickeln sich aus einer…
Mehr lesen