
Heuschnupfen und Allergie
Hausstaub oder Tiere Das Immunsystem schützt den Körper gegen schädliche Stoffe wie Viren und…
Das Immunsystem schützt den Körper gegen schädliche Stoffe wie Viren und Bakterien. Manchmal gerät das Abwehrsystem aber auch gegen unschädliche Stoffe in Aufruhr. Dann spricht man von einer Allergie.
Den Stoff, den das Immunsystem fälschlicherweise als schädlich identifiziert hat, nennt man Allergen. Pollen, Hausstaub und Hautschuppen von Haustieren sind bekannte Allergene. Oft ist nicht sofort auszumachen, ob Ihr Kind eine allergische Reaktion hat und wodurch sie verursacht wird. Bei sehr jungen Kindern ist ein Allergietest noch nicht so zuverlässig, deshalb muss man darauf achten, welche Symptome wann und wo auftreten.
– häufiges Niesen, laufende oder verstopfte Nase; oft vermutet man zunächst eine Erkältung
– juckendes und brennendes Gefühl in den Nasenlöchern
– tränende und juckende Augen
– Kurzatmigkeit, Benommenheit
– anhaltende Kopf- oder Ohrenschmerzen
Ob man für eine Allergie anfällig ist, lässt sich nicht beeinflussen. Die Anlage dafür besitzt man seit der Geburt. Außerdem ist die Neigung zu Allergien mit großer Wahrscheinlichkeit erblich. In welchem Alter die Beschwerden auftreten, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Die Beschwerden können zu bestimmten Zeiten zu- und dann wieder abnehmen.
Eine Allergie ist nicht heilbar, doch die Reaktionen darauf kann man gut mit Medikamenten beeinflussen und abmildern. Allergien lassen sich mit Mitteln sowohl der Schulmedizin als auch der Homöopathie behandeln. Bei manchen Kindern wirken herkömmliche Medikamente besser, bei anderen die homöopathischen Globuli. Welches Mittel Sie anwenden, sollten Sie mit dem Arzt besprechen.
Sie können Vorsorgemaßnahmen treffen, um Ihrem Kind zu helfen – auch wenn es noch keine Allergie hat, sondern nur die Veranlagung dazu.
DER UNENTBEHRLICHE BEGLEITER FÜR ALLE NEU-MÜTTER!
Registrieren Sie Ihr Back To You Buch und erhalten Sie Zugang zur App!