Nahrung
Das, was ein Baby oder Kind zu essen bekommt. Babys werden bis zur Vollendung ihres ersten Lebensjahres hauptsächlich mit Milch…
Mehr lesen
Nachtmahlzeit
Mahlzeit, die in der Nacht gegeben wird. Die Nachtmahlzeit gehört meist nach einigen Monaten der Vergangenheit an – dann schläft…
Mehr lesen
Nachtlicht
Licht, das nur wenig Helligkeit produziert und deshalb nachts im Kinderzimmer anbleiben kann. Ein Nachtlicht kann die nächtliche Angst vor…
Mehr lesen
Nachmilch
Bezeichnung für jenen Teil der reifen Muttermilch, der in den Brustdrüsen gelagert wird und den das Baby zu trinken bekommt,…
Mehr lesen
Nabelbruch
Bruch im Nabelbereich. Als Folge kann sich der Nabel nach außen stülpen und steht hervor.
Mehr lesen
Muttergefühle
Gefühle einer Mutter hinsichtlich ihres Kindes. Nach der Entbindung entwickelt eine Frau unter Umständen sofort starke Muttergefühle für ihr Kind,…
Mehr lesen
Motorische Störung
Bewegungsstörung, d.h. eine Störung der Grob- oder Feinmotorik.
Mehr lesen
Motorik
Gesamtheit der dem Willen unterworfenen Bewegungen. Die Basis der Motorik eines Erwachsenen wird bereits in der frühesten Kindheit gelegt, wenn…
Mehr lesen
Moro-Reflex
Bezeichnung für das Phänomen, dass ein Baby, das bspw. durch ein lautes Geräusch erschreckt wird, seine Arme ausbreitet und diese…
Mehr lesen
Mobile
Gegenstand, der durch Luftzug in Bewegung bleibt. Ein Mobile – mit Figuren o.ä. daran – wird oft mit Schnüren über…
Mehr lesen
Milchzähne
Jene 20 Zähne, die sich in der frühesten Kindheit entwickeln und nach dem sechsten Lebensjahr durch die zweiten Zähne ersetzt…
Mehr lesen
Milchspendereflex
Körperliche Reaktion auf das Anlegen des Babys, wodurch die Milch in die Brustwarzen fließt. Der Milchspendereflex wird durch das Hormon…
Mehr lesen