Fehlgeburt
Bei einer Fehlgeburt verliert die Schwangere ihr ungeborenes, nicht lebensfähiges Kind. Eine Fehlgeburt in den ersten vier Monaten heißt frühe Fehlgeburt (Frühabort). Spätere Fehlgeburten werden als Spätabort oder Totgeburt bezeichnet. Das Risiko, ein Baby durch eine Fehlgeburt zu verlieren, sinkt nach den ersten vier Schwangerschaftsmonaten beträchtlich.
Ursache für eine Fehlgeburt kann eine Störung in den Erbanlagen sein. Der Embryo hat sich dann nicht gut entwickelt; bspw. hat etwas bei der Zellteilung nicht funktioniert. Eine Fehlgeburt ist eine natürliche Möglichkeit Ihres Körpers, um mitzuteilen, dass etwas nicht in Ordnung war. Eine Fehlgeburt lässt sich nicht verhindern – Sie können nur auf eine möglichst gesunde Lebensweise achten, um das Risiko zu verringern.
Blutverlust oder heftige Bauchschmerzen sind manchmal Anzeichen für eine Fehlgeburt. Wenn Sie Zweifel haben oder sich Sorgen machen, fragen Sie Ihren Frauenarzt oder die Hebammen .
Entdecken und fördern Sie die geistige Entwicklung Ihres Babys
Jetzt HerunterladenPrinzipiell können Sie nach einer Fehlgeburt gleich wieder schwanger werden. Doch ist es ratsam, Ihrem Körper einige Monate Ruhe zu gönnen. Die Schwangerschaftshormone verschwinden nach einer Fehlgeburt nicht sofort wieder aus Ihrem Körper. Zudem müssen Sie den Verlust auch mental verarbeiten.
Hat dieser Artikel Ihnen geholfen?
Diesen Artikel teilen
Erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn ein Sprung beginnt!
Möchten Sie vorbereitet sein, wenn bei Ihrem Baby ein Sprung anfangt? Abonnieren Sie kostenlos unseren Sprünge-Wecker und erhalten Sie immer eine Benachrichtigung, wenn ein Sprung beginnt!