
CTG-Untersuchung
Bei dieser Untersuchung werden mit einem Wehenschreiber (CTG-Apparat) der Herzschlag des Babys und die…
Die Chorionzottenbiopsie ist eine Untersuchungsmethode, um während der Schwangerschaft frühzeitig bestimmte Abweichungen beim ungeborenen Kind festzustellen. Mit einer Biopsienadel wird durch die Bauchdecke ein winziges Stück Plazenta entnommen, das die Chromosomen Ihres Babys enthält. Diese werden auf Abweichungen untersucht. Die Chorionzottenbiopsie wird meist im dritten Monat durchgeführt, wenn ein Grund dafür vorliegt. Gründe können sein, dass die werdende Mutter 35 Jahre oder älter ist, in der Familie erblich bedingte Fehlbildungen vorkamen oder das Ersttrimester-Screening Auffälligkeiten zeigte.
Eine Chorionzottenbiopsie zieht ein geringfügig erhöhtes Risiko für eine Fehlgeburt (ungefähr 1%) nach sich.
DER UNENTBEHRLICHE BEGLEITER FÜR ALLE NEU-MÜTTER!
Registrieren Sie Ihr Back To You Buch und erhalten Sie Zugang zur App!