Auge-Hand-Koordination
Darunter versteht man die Koordination von Dingen, die man mit den Augen wahrgenommen hat und Aktionen, die man mit den Händen ausführt – und umgekehrt. Die Entwicklung der Auge-Hand-Koordination setzt schon in der frühesten Kindheit ein. In dieser Zeit sind es die Hände, die die Augen führen: Erst fühlt das Kind einen Gegenstand, dann erst richtet es seine Augen darauf. Indem Sie Ihr Kind dazu animieren, mit Gegenständen (z.B. Bauklötzen) zu spielen, Zeichnungen anzufertigen, zu basteln, Fingerfarben zu benutzen etc., können Sie die Entwicklung der Auge-Hand-Koordination fördern.
Hat dieser Artikel Ihnen geholfen?
Diesen Artikel teilen
Sprünge-Wecker
Sie wollen immer eine Benachrichtigung erhalten, wenn ein Sprung beginnt? Und die dazugehörigen Artikel und interessanten Fakten erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Sprünge-Wecker und Newsletter an!